Der Iran hat erstmals Mittelstreckenraketen über dem Indischen Ozean getestet. Das Regime feuerte zwei Raketen mit einer Reichweite von 1900 Kilometern ab. Unklar ist, warum es keine internationalen Reaktionen auf den Test gab.
Der Test sei bereits zu Beginn des Jahres erfolgt, sagte der Chef der Luftfahrtabteilung der Revolutionsgarden am Samstag im Staatsfernsehen. Der Test sei angekündigt worden, um die Zielregion für Schiffe zu sperren. Gewöhnlich testet die Islamische Republik Raketen in den weiten Wüstengebieten des Landes.
Die einzige iranische Rakete mit einer Reichweite von 1900 Kilometern ist die Schahab-3-Mittelstreckenrakete. Sie soll sogar eine Reichweite von 2000 Kilometern haben und damit ganz Israel oder US-Stützpunkte in Afghanistan erreichen können. Der General erklärte jedoch nicht, warum der Erfolg dieses Tests erst fünf Monate später verkündet wurde und warum es keine internationalen Reaktionen gab.
Quelle: cp/dpa/Reuters
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen